Veröffentlicht euren Medienbeitrag auf unserem FUTURE JOB BOARD!
Jetzt ist eure Kreativität gefragt! Werdet zu Influencer*innen und gestaltet Medienbeiträge mit euren FUTURE JOB-Messages! Eure Beiträge werden ab Januar 2024 hier an dieser Stelle auf einem digitalen FUTURE JOB BOARD veröffentlicht und über die Social Media Kanäle des Netzwerk Grüne Arbeitswelt verbreitet.
Euren Medienbeitrag könnt ihr ganz einfach über den Upload-Button unten einreichen. Bitte füllt den Teilnahmebogen aus, bevor ihr euren Beitrag hochladet. Und beachtet Urheberrechte und Datenschutz! Mit dem Upload stimmt ihr der Veröffentlichung eurer Medienbeiträge auf den Webseiten sowie in Publikationen und Social Media-Kanälen des Wissenschaftsladen Bonn und des Netzwerk Grüne Arbeitswelt zu.
Host des FUTURE JOB BOARDS ist der Wissenschaftsladen Bonn e.V. Das FUTURE JOB BOARD ist Teil des Projekts „Jobs for Future NRW” und wird gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. Die Beiträge werden vor Veröffentlichung vom Projektteam überprüft und freigegeben.
Kurze Anleitung zur Gestaltung der Medienbeiträge
Welche Botschaften über die zukünftige Arbeitswelt wollt ihr verbreiten? Produziert ein kurzes Video oder Audio, einen Blogpost, eine Insta- oder Fotostory, ein Plakat, Comic oder ähnliches.
1. Formuliert zunächst in 2-3 Sätzen eine FUTURE JOB MESSAGE, die raus in die Welt muss.
2. Entscheidet euch dann für ein Format.
3. Nehmt nun die Message als Headline und gestaltet euren Medienbeitrag.
Tipps: Für die Gestaltung des Medienbeitrags könnt ihr euer Smartphone nutzen oder ein Open-Source-Tool im Netz (z.B. Canva Design-Tool, Comic Life, Prezi, Pictochart, GIMP, Audacity). Achtet darauf, dass ihr nur lizenzfreie Bilder verwendet und die Urheberrechte wahrt.
Teilnahmebedingungen und Urheberrecht
- Die Autor*innen sind damit einverstanden, dass der Wissenschaftsladen Bonn, das Netzwerk Grüne Arbeitswelt, die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen sowie Medien, die über das FUTURE JOB BOARD oder seine Ergebnisse berichten möchten, die Einreichungen unter Nennung des Namens des*der Urheber*in (auch in verkürzter Form) veröffentlichen, zusammenfassen oder wissenschaftlich auswerten dürfen.
- Mit der Einreichung übertragen die Autor*innen ausdrücklich und unwiderruflich die Nutzungs- und Leistungsschutzrechte an dem eingereichten Beitrag. Den Urheber*innen steht keine Vergütung aus solchen Verwendungen zu.
- Die Autor*innen sind die alleinigen Urheber*innen ihrer Beiträge und verletzen keine Urheberrechte anderer.
- Die Autor*innen versichern, dass durch die Inhalte des eingereichten Beitrags keine Urheber-, Marken-, Persönlichkeits- oder sonstigen Rechte Dritter verletzt werden und diese nicht gegen sonstige gesetzliche Bestimmungen oder die guten Umgangsformen verstoßen.
- Minderjährige können nur Beiträge einreichen, wenn die Erziehungsberechtigten ausdrücklich einverstanden sind. Es muss eine entsprechende schriftliche Einverständniserklärung vorliegen.
- Die Personenangaben müssen der Wahrheit entsprechen.
- Es besteht kein Anrecht auf Veröffentlichung des Beitrags. Das Projektteam kann Beiträge ablehnen, insbesondere wenn z.B. Täuschung, Urheberrechtsverletzungen usw. vorliegen.
- Mit der Einsendung von Bildern stimmen die Autor*innen zu, dass die Fotos im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Wissenschaftsladen Bonn, des Netzwerk Grüne Arbeitswelt und der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen unentgeltlich in Printmaterialien und digitalen Medien unter Angabe des Copyrights verwendet werden dürfen.
- Mit der Einreichung ihrer Beiträge erklären sich die Autor*innen mit diesen Bedingungen einverstanden.
Datenschutz
Durch die Einsendung des Medienbeitrags erklären sich die Autor*in ausdrücklich damit einverstanden, dass der Wissenschaftsladen Bonn die Daten für den Projektzeitraum und darüber hinaus (Auswertung, Abwicklung, Veröffentlichung etc.) speichert. Die Adressen werden ausschließlich für Belange verwendet, die unmittelbar in Zusammenhang mit dem FUTURE JOB BOARD stehen. Die Veranstalter verpflichten sich, die datenschutz- und medienrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Die Daten werden vertraulich behandelt und Dritten nicht zugänglich gemacht.